In der globalen Stromerzeugung ist ein Wendepunkt erreicht

Im ersten Halbjahr 2025 hat die Produktion von Strom aus Erneuerbaren (Solar- und Windenergie) das Wachstum der weltweiten Stromnachfrage übertroffen. Das zeigt eine im Oktober veröffentlichte Analyse von Ember.

Sowohl das Rekordwachstum bei Solarenergie (+31 Prozent) als auch die stetige Expansion der Windenergie (+7,7 Prozent) haben dazu beigetragen, dass erneuerbare Energien zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen die Erzeugung von Strom aus Kohle überholt haben. Während der Anteil von Solar und Wind an der weltweiten Stromproduktion auf 34,3 Prozent stieg, fiel der Anteil des aus Kohle erzeugten Stroms auf 33,1 Prozent zurück.

Solarenergie war dabei der Haupttreiber: Sie deckte 83 Prozent des weltweiten Nachfragezuwachses und wuchs allein um 306 TWh – ein Rekordwert.

Die Zahlen markieren einen historischen Wendepunkt: Erstmals wächst die saubere Stromerzeugung schnell genug, um den steigenden Energiebedarf weltweit zu decken. Damit könnte das fossile Zeitalter im Stromsektor seinen Höhepunkt erreicht haben – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur globalen Klimaneutralität.

Mit dem Fonds klimaSUBSTANZ profitieren Sie nachhaltig von dieser Entwicklung.

Diesen Artikel teilen:

Group 213

Newsletter

Exklusive Updates