Neuzugang im Fondsportfolio: Solarpark Eiderstede verstärkt klimaSUBSTANZ

Der KGAL klimaSUBSTANZ wächst weiter: Mit dem Solarpark Eiderstede wurde kürzlich das zweite Objekt für den Fonds erworben. Die PV-Anlage liegt unmittelbar an der Bahnstrecke zwischen Bordesholm und Neumünster in Schleswig-Holstein und verfügt über eine installierte Leistung von 14,2 Megawattpeak (MWp).

„Der Aufbau des Portfolios mit zunächst vor allem ausgereiften Technologien im Bereich Onshore-Wind und Photovoltaik geht sukzessive voran“, sagt Matthias Weber, Head of Sales Retail Business der KGAL. „Weitere Investitionen auch außerhalb Deutschlands werden folgen und so eine breite Risikostreuung für unsere Investoren gewährleisten.“

Bereits im Jahr 2025 soll die Anlage schätzungsweise rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – das entspricht dem Jahresbedarf von mehr als 4.000 Haushalten.

Beim Solarpark Eiderstede übernimmt der erfahrene Projektentwickler GP-Joule die Betriebsführung und Wartung. Zusätzlich wurde mit den örtlichen Stadtwerken ein langfristiger Stromabnahmevertrag geschlossen. Dieser garantiert über eine Laufzeit von 20 Jahren einen festen Abnahmepreis – ein wichtiger Faktor für stetige Erträge ab dem Erwerb.

Wie bei allen Investments des Fonds profitieren Anleger auch bei diesem Projekt von der langjährigen Erfahrung von KGAL entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Erneuerbare Energien. Dazu zählen unter anderem die Projektentwicklung, Transaktionsstrukturierung, Finanzierung, das laufende Asset Management und schließlich der Exit. Der Fonds verfolgt ein defensives Investitionsprofil mit einer Zielrendite von 5 Prozent.

Diesen Artikel teilen:

Group 213

Newsletter

Exklusive Updates